Seminartag vorauss. am Samstag, 14. Oktober, 10-17 Uhr, in Kooperation mit der VHS Lörrach und der Maaßen-Stiftung Steinen
Die Inhalte der Seminare können gesamthaft oder auch einzeln besucht werden. Zwischendrin gibt es eine Mittagspause mit Gelegenheit zum Austausch. Ich freue mich, den einen oder die andere dort bei meinem Teil um 12 Uhr zu sehen.
Mehr Infos und Anmeldung direkt bei der VHS Lörrach.
Teil I, 10.00 Uhr: Zwischenmenschliche Prozesse zwischen Systemtheorie und neurobiologischen Erkenntnissen, Imke Urmoneit
Wie erklären sich unterschiedliche Wahrnehmungen und Verhaltensweisen auf der Grundlage der Systemtheorie? Wie nehmen wir wahr und was passiert neurobiologisch in schwierigen Situationen? Wie legen wir Erinnerungen an und wie prägen diese Lebenserfahrungen unser Denken, Fühlen und Handeln? Wie entstehen Werte in uns?
Kursnummer bei der VHS Lörrach (wird noch vergeben)
Teil II, 12.00 Uhr: Achtsamkeit im Dialog – zuhören, so wie „Momo“ es konnte,
Isabell Schäfer-Neudeck
Kennen Sie den Zauber, der in guten Momenten in Familien, Freundeskreisen oder Gruppen aufkommen kann? Wie entsteht diese achtsame Gesprächskultur, die eine tiefere
Verständigung möglich macht?
Zunächst gehen wir in den Dialog mit uns selbst, mit der Gruppe, mit der Natur. Dabei begeben wir uns in eine neue Art der Kommunikation, die vom Sprechen und
Zuhören von Herzen geprägt ist entgegen unserer oft urteilsgeprägte Art des Austauschs. Anschließend erproben wir Werkzeuge, die uns dabei helfen, respektvolle Gespräche auch in Gruppen zu
führen. Wir schärfen unsere Wahrnehmung zu uns selbst und im Miteinander und ergründen, wie in Gesprächen Neues entstehen kann.
Kursnummer bei der VHS Lörrach (wird noch vergeben)
Teil III, 15.00 Uhr: Herausfordernde Gespräche meistern, Anette Maaßen-Boulton
Wie kann ich menschliches Berührtsein und Miteinander erfahren, auch wenn ich dem/der anderen in der Meinung nicht nähergekommen bin? Wie behalte ich auch im Konflikt eine empathische Grundhaltung bzw. eine Grundwertschätzung für den/die andere*n? Wie lade ich sie ein, ebenfalls respektvoll zu bleiben? Hilfreiche Werkzeuge, um Gesprächs-Knoten zu lösen werden in Kleingruppen geübt.
Kursnummer bei der VHS Lörrach (wird noch vergeben)
Kommentar schreiben