Was ist das höchste utopische Potential ?
Mit dem Auszug der Maaßen-Stiftung aus den Räumlichkeiten in Steinen, verliert die WandelBibliothek ihr Zuhause. Wir möchten deshalb die letzten Montags-Termine in der Bibliothek dazu nutzen, mit euch gemeinsam zu überlegen, welche Zukunft die Bibliothek haben kann - und dabei Tee trinken und fleißig Bücher einpacken 😉.
Das höchste utopische Potential der Bibliothek ist
- ein öffentlich zugänglicher Raum mit Sitzgelegenheiten, Tee und Kaffee zum freien Verbleib und Schmökern in den Büchern,
- ja und ein Leseclub, der gemeinsam aktuelle Literatur zum sozial-ökologischen Wandel gemeinsam liest und sich dort trifft und anregen läßt,
- ja und eine Schule, die die Bibliothek nutzt, um Schüler*innen an die Welt der Bücher und der Wissenschaft heranzuführen,
- ja und ein Lese-Café, in dem es leckeren Kuchen und Getränke gibt und in dem an jedem Tisch zu wichtigen Fragen des Wandels mit 5 Zufallsbüchern Antworten erarbeiten werden können (z.B. Wie werden wir je wieder aus dem Krisenmodus herauskommen? Kann es Wohlstand auch ohne Wachstum geben? Ich stehe ständig unter Stress - was kann ich tun?)
- ja und ein Treffpunkt und Ort der Gegenseitigkeit für Menschen .....
- etc.
Nächste und letzte Termine in Steinen: 4.12. und 18.12., jeweils ab 18 Uhr
Die Bibliothek bietet viel Lesestoff und Inspiration zu Themen des sozial-ökologischen Wandels, Organisations-Entwicklung, Gesundheit, Resilienz, Regionalentwicklung und vielem mehr. Grundstock der Bibliothek sind Bücher, die der 2019 verstorbene Pionier der Organisations-Entwicklung - der Österreicher Otmar Donnenberg - uns hinterlassen hat. Ergänzt und erweitert wurde dieser von Büchern aus der Maaßen-Stiftung, vom Murger Vernetzer Karl Geck, vom Lörracher "Vollzeit-Bürger" Lutz Knakrügge und von Isabell und mir von Kraft im Wandel.
Die Bibliothek findet sich in den Räumlichkeiten der Maaßen-Stiftung in der Kanderner Straße 37/1 in Steinen. Vor Ort findet sich eine Ausleihordnung und Informationen zu Otmar Donnenberg.
Um die Bibliothek der interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen und bei der Auswahl zu beraten, werde ich noch bis Jahresende montags von 18 bis 19 Uhr vor Ort sein. Sicherheitshalber sendet eine kurze mail an: hartmut@kraftimwandel.de.
Hier der Link zum Bücherbestand, der durch Spenden kontinuierlich erweitert wird:

Kommentar schreiben