Dialog-Reihe, Teil 1: Zwischenmenschliche Dynamiken zwischen Systemtheorie und neurobiologischen Erkenntnissen, 06.04.2022, 19:30 Uhr, VHS Lörrach

 

Wie erklären sich unterschiedliche Wahrnehmungen und Verhaltensweisen auf der Grundlage der Systemtheorie? Wie nehmen wir wahr? Wie legen wir Erinnerungen an und wie prägen diese Lebenserfahrungen unser Denken, Fühlen und Handeln? Wie organisiert unser Gehirn unsere emotionale Gestimmtheit und die sich daraus ergebenden Fähigkeiten zur Aggression und Gewalt sowie der Empathie und Hilfsbereitschaft? Welche Strategien hat das Gehirn, um Ängste zu bewältigen? Wie entstehen realitätsferne Denk- und Verhaltensmuster? Welche Rahmenbedingungen braucht das Gehirn, um Kommunikationsprozesse konstruktiv zu gestalten?

 

Referentin: Imke Urmoneit

Anmeldung erforderlich bei der VHS Lörrach: vhs@loerrach.de, Kurs-Nr. AU10601

 

 

Im Rahmen der Reihe „Gesellschaftlicher Dialog – Miteinander statt gegeneinander reden“ finden insgesamt drei Veranstaltungen in der VHS Lörrach statt, jeweils um 19:30 Uhr:

 

am 06. April: Zwischenmenschliche Dynamiken zwischen Systemtheorie und neurobiologischen Erkenntnissen (Imke Urmoneit)

am 27. April: Herausfordernde Gespräche – Gelassen – Meistern (Ricarda Beilharz)

am 04. Mai: Achtsamkeit im Dialog – eine neue Kultur der Kommunikation in Organisationen

 

 

Bildquelle: Bankim Desai on Unsplash

Kommentar schreiben

Kommentare: 0