Auf dieser Seite wollen wir euch Anregungen und Hinweise geben, wenn ihr euch tiefer mit Demokratie und Bürger*innen-Beteiligung auseinandersetzen wollt. Hier veröffentlichen wir gerne auch eure Hinweise und Tipps. Schreibt uns einfach an team@kraftimwandel.de.

Hörbares

  • Claudine Nierth über Demokratie im Hotel Matze (2024), link zum Video auf YouTube
  • Richard David Precht über gefährliche Zeiten, AFD, Toleranz im Hotel Matze (2024), link zum Video auf YouTube
  • Podcasts von Mehr Demokratie e.V., link
  • Zustand der Demokratie (2021, Bundeszentrale für politische Bildung), link
  • Demokratie in Gefahr? (2024, Bundeszentrale für politische Bildung),  link
  • Podcast des Politikwissenschaftlers Felix Heidenreich (2020, Stadtpalais Stuttgart), link
  • Das Lied vom runden Tisch,Hans Dieter Hüsch (1980), link

Lesbares

  • Demokratie und Bürgerbeteiligung, Themenblatt der Bundeszentrale für politische Bildung, 2013, link
  • Handbuch Bürgerbeteiligung, Bundeszentrale für politische Bildung, 2012, link
  • Demokratie und Bürgerbeteiligung, Dossier Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, 2023, link - auch mit einem Artikel über Kinderrechte
  • Bürger - Beteiligung - Demokratie, eine Einführung, Fernuniversität Hagen, link
  • Der weltweite Demokratie-Index von The Economist, Wikipedia, link

Links

  • Mehr Demokratie e.V., Verein für Weiterentwicklung der Demokratie in Deutschland, link
  • Omnibus für direkte Demokratie, ursprünglich ein Kunstprojekt, das sich für direkte Demokratie einsetzt, link
  • Land Baden-Württemberg, link
  • Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg, link
  • Democatric Odyssey, eine Initiative für eine Volksvertreung auf Europäischer Ebene, link zur Webseite und zu einer YouTube Dokumentation einer aktuellen Tagung im Mai 2025, alles auf Englisch

Filme

  • Der Film «Die beste Demokratie der Welt?» in der 3Sat-Mediathek erklärt das politische System der Schweiz anschaulich und fragt in Deutschland bei Spitzenpolitikerinnen und Politikern von links bis ganz rechts nach, ob in diesen Zeiten eine Konkordanz-Regierung nicht für mehr Stabilität und weniger Streit führen würde und was aus dem «mehr Demokratie wagen» von Ex-Kanzler Willy Brandt geworden ist. Zu Wort kommen aber auch Jugendliche einer Abitur-Klasse in Leipzig, die klare Erwartungen haben an ihre Regierung.Angelegt als Gedankenexperiment dringt der Film tiefer, fördert zum Teil erstaunliche Erkenntnisse zu Tage und zeichnet ein Bild von einem fragilen Gebilde namens Demokratie, dem man nicht genug Sorge tragen kann.

Mitmachen

  • Abstimmung21 e.V.: Vorschläge für zukünftige Volksentscheide, link
  • Petition: Alle Parteien an der Regierung beteiligen (wie in der Schweizer Demokratie), link
  • Bündnis 5vor12 Lörrach, link
  • 14. Juni: Tag der Klimademokratie: Unter diesem Link könnt ihr euch für die Teilnahme an einem Gespräch mit einer/m Bundestagsabgeordneter/n anmelden

Hinweis: Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte in den o.g. links noch für deren Gültigkeit und Aktualität.