
WOW - da waren wir aber überrascht, als sich am Abend des 2. Oktober immer mehr Menschen auf dem Rathausplatz in Schopfheim einfanden, um sich in den nächsten drei Stunden mit uns auf eine Reise durch das Schopfheim im Jahr 2045 zu machen!
Und überdies war die Presse vertreten, sodass wir für den ausführlichen Bericht hier auf die Artikel in der Badischen Zeitung und der Oberbadischen verweisen können. Vielen Dank!
Was wir gelernt haben? Dass Bürger*innen sich für die Zukunft ihrer Stadt interessieren und engagieren. Dass die Vorstellungskraft wie ein Muskel trainiert werden muss, um nicht in der täglichen Informationsdichte zu versiegen. Dass Utopie mit Demokratie zu tun hat. Und dass der nun nötige demokratische Prozess nicht vom Himmel fällt.
Bei der Abschlusspräsentation der in Gruppen zu Themenclustern zusammengetragenen Ideen kam dann auch der Wunsch nach einem Forum, diese und ähnliche Inhalte und Methoden regelmäßig als offene Plattform für Bürger*innen anzubieten. Katrin Nuiro von der Volkshochschule wird die Ergebnisse des Workshops sowie der gesamten Reihe "Miteinander Reden - Vom Dissens zur Essenz" nun an die Stadtverwaltung herantragen. Ob dann der Schopfheimer Marktplatz im Jahr 2045 so oder anders aussieht?

Wir bedanken uns zudem bei Katrin Nuiro und der Volkshochschule Wiesental für den Mut, auch mit sperrigen Themen in die Diskussions zu gehen, und bei Ingo Lindmeier von spiel-sinn:design für die grafische Unterstützung.
Kommentar schreiben