Erstmals bieten wir in der Region Basel - Nordwest-Schweiz - Süd-Baden für klein- und mittelständige Unternehmen die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz im Peer-Prozess an. Bei diesem Verfahren finden sich drei oder mehr Unternehmen, die in einer Serie von fünf Workshops ihre individuelle Gemeinwohl-Bilanz erstellen und diese gemeinsam und gegenseitig am Abschlusstag evaluieren. Teilnehmende Unternehmen können auf diese Weise das Prädikat "bilanzierendes Unternehmen" erlangen und dürfen und müssen die Bilanz veröffentlichen.

Die Gemeinwohl-Bilanz ist Standortbestimmung und Kompass für die nachhaltige Ausrichtung.
Mit Hilfe der Bilanz stellt ihr dar, wie Werte in Bezug auf Berührungsgruppen bzw. Stakeholder gelebt werden. So erkennt ihr Stärken und Potenziale - und setzt euch Schwerpunkte für die nächsten Entwicklungsschritte eures Unternehmens in Richtung Gemeinwohl.
Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein etablierter Berichtsstandard für Nachhaltigkeit. Zugleich ein wirkungsvolles Instrumente für die Organisations-Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette.
Durch das transparente Punktesystem, werden Unternehmen vergleichbar und die Fortschritte messbar. Mitarbeitende, Kunde*innen und Stakeholder können so leicht erkennen, wie sich ihre wirtschaftliche Aktivitäten positiv auf die Lebensqualität und die Gemeinschaft auswirken.
Bei Interesse meldet euch bei Hartmut - noch sind Plätze frei. Für mehr Informationen versende ich einen Flyer, führe ein Erstgespräch und lade euch zur Infostunde ein. Ihr dürft gespannt sein!
Kommentar schreiben